Kreuze an Wegen und besonderen Orten
Das Wegekreuz als einzige Hoffnung, habe in den zurückliegenden Jahrhunderten vielen Menschen Trost gegeben. Geplagt von Hunger und Seuchen, bedrängt von Krieg und Plünderungen oder gepeinigt von Not und Elend - Anlässe für Kreuzsetzungen gab es viele. Aber nicht nur im Unglück wurde an Gott gedacht, es wurden auch Kreuze zur Ehre Gottes errichtet und damit wurde öffentlich die tiefe Frömmigkeit bekundet.
Während die meisten Wegekreuze von ortsansässigen Handwerkern gefertigt wurden, waren es in wenigen Fällen Bildhauer, die sich im Stein verewigten. Das Gräfinthaler Madersteck Kreuz wurde 1753 von dem Holzschnitzer und Steinmetz Jean Madersteck aus Saarunion gefertigt.
Wegekreuz Am Höllengässchen
Restauriert Oktober 2021
Text folgt
Nikolaus-Kreuz am Bliesweg
Standort: Bliesweg - Anwesen Roman und Monika Hoffmann
Kreuz Philippi in Gräfinthal
Standort: Gräfinthaler Straße, Ortsausgang Bliesmengen-Bolchen Richtung Ormesheim
Bildstock an der Klostermauer
Wegekreuz Im Auweg
Collage des Friedenskreuzes auf dem Sommerberg (Auf der Haardt)
Errichtet 2014 von unseren Vorstandsmitgliedern Markus Sommer und Walter Linz
Grabstein des Gefallenen Adolf Klingler an der Friedhofsmauer in Bliesmengen-Bolchen
Renoviert 2014